westag_pfeil
Deutsch English Français

Nachhaltigkeitsprofil

Alle wesentlichen Informationen zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und regulatorischen Anforderungen im Überblick:

IntegrityNext-Profil

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst

Die Natur ist die Grundlage unseres Lebens und entsprechend respektvoll zu behandeln. Aus diesem Grund hat der Umweltschutz für uns große Bedeutung. Wir produzieren umweltfreundlich und sind bestrebt, entsprechende Maßnahmen kontinuierlich und konsequent einzuhalten und  zu verbessern.

Energiemanagement

Die nachhaltige Verwertung von Rohstoffen ist genauso wie der effiziente Umgang mit Energie ein wesentlicher Aspekt unseres Handelns. Mit unserem Blockheizkraftwerk, modernsten Anlagen und schonenden Verarbeitungstechnologien sorgen wir für eine sinnvolle Ressourcennutzung. Besonderes Gewicht hat dabei unser Energiemanagement:

  • Durch die Verbrennung von Holzabfällen stellt unsere Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK-Anlage)  energetischen Dampf für die Fertigung unserer Produkte sowie für das Heizungssystem unseres Betriebes bereit. Zudem erzeugt sie elektrischen Strom, den wir in das öffentliche Netz einspeisen.
  • Durch den Einsatz moderner Technologien, wie einer Heizkesselanlage in unserem Zweigwerk
    Wadersloh, reduzieren wir den Einsatz fossiler Energieträger dauerhaft.
  • Zur Verbesserung unserer Energieeffizienz arbeiten wir zudem mit einem nach DIN EN ISO 50001:2018 zertifizierten Energiemanagementsystem, mit dem fortlaufend Einsparpotentiale aufgedeckt und genutzt werden.

Nachhaltigkeit leben

Unternehmen wie die Westag AG tragen viel soziale Verantwortung, wozu immer mehr auch ökologische Aspekte gehören. Wir wissen, dass es u. a. in unserer Hand liegt, die Natur und unsere Umwelt zu schonen und langfristig zu erhalten. Entsprechend handelt Westag:

  • Wir investieren in umweltfreundliche Produktionsverfahren. Zu diesem Zweck optimieren wir bestehende Anlagen umweltgerecht – so etwa mit dem Spritzroboter in unserem Türenwerk, der nur mit wasserlöslichen Lacken arbeitet.
  • Wir bauen und nutzen Anlagen mit speziellen Fähigkeiten. Neben der KWK-Anlage, mit dem wir Heißdampf und Energie gewinnen, besitzen wir eine Rauchgas-Entstaubungsanlage, die sicherstellt, dass alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten oder gar unterschritten werden.
  • Für die Produktion unserer Produkte benötigen wir große Mengen an holzbasierten Materialien. Wir sind uns der Verantwortung für den Schutz der Ökosysteme und Wälder bewusst. Daher beziehen wir Hölzer und Holzwerkstoffe, die größtenteils nach den bekannten Umweltlabels zertifiziert sind. Mehr Informationen hierzu finden sich in der Rubrik Umweltlabels.

Weitere Informationen zu unserer zukünftigen Ausrichtung haben wir in einem Positionspapier „Materializing Sustainability“ zusammengefasst.

Weiterdenken und weiterkommen

Effektiver Umweltschutz braucht viele Gesichter, beginnt allerdings im Bewusstsein jedes Einzelnen. Deshalb fördern wir das Erkennen und die Übernahme der vorhandenen Verantwortung bei unseren Mitarbeitern.

  • Durch die sorgsame Vorgehensweise in unseren Produktionsprozessen reduzieren wir Abfälle und andere Umweltbelastungen.
  • Wir machen uns regelmäßig Gedanken darüber, wo und wie wir den Umweltschutz im Unternehmen weiter optimieren können. Wir freuen uns über die Vorschläge aus der Belegschaft, die wir fördern und entsprechend wertschätzen.

Hier finden Sie unsere aktuelle Anwohnerinformation gemäß § 8a der Störfallverordnung (12. BImSchV).