westag_pfeil
Deutsch English

Formstabile und biegesteife Stabsperrholzplatten

Stabsperrholzplatten werden umgangssprachlich auch als Tischlerplatten bezeichnet. Sie bestehen aus drei oder fünf Schichten: Die Mittellage aus parallel ausgerichteten Holzstäben ergänzen quer dazu aufgeleimte Deckfurniere auf beiden Seiten. Auch bei schwankenden Klimaeinflüssen bleiben die Platten formstabil und biegesteif. Zudem besitzen sie ein hohes Stehvermögen.

Bonaboard 260 BE

Für glatte, fugenarme Betonoberflächen nach DIN 18202/3, Zeile 5. Die Großflächenschalungsplatte aus Stabsperrholz trägt zu matten Oberseiten bei geringer Einsatzzahl bei.

Westaboard 360 BE

Für alle glatten, fugenarmen Betonoberflächen nach DIN 18202/3, Zeile 5. Mit der Stabsperrholzplatte werden matte Oberseiten bei leicht erhöhten Einsatzzahlen erzielt.

Magnoplan S 550

Für glatte, fugenarme Betonoberflächen nach DIN 18202/3, Zeile 5/6. Die Großflächenschalungsplatte aus Stabsperrholz sorgt für matte Oberseiten bei mittlerer Einsatzhäufigkeit.

Magnoplan DUO 500 ST

Für alle glatten, fugenarmen Betonoberflächen nach DIN 18202/3, Zeile 6. Mit der Platte werden bei normaler bis mittlerer Einsatzhäufigkeit matte, planebene Oberseiten erzielt.

Für Fragen und Anregungen zu den verschiedenen Stabsperrholzplatten steht Ihnen das Service-Team der Westag AG gerne zur Verfügung. Wenn Sie auf den unten stehenden Button klicken, gelangen Sie direkt zu den Kontaktdaten unserer kompetenten Ansprechpartner. Sie können sich sowohl schriftlich als auch telefonisch an Ihre gewünschte Kontaktperson wenden.

Zum Kontakt