Designorientiert und leicht zu montieren




Schiebetüren erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ihren Einsatz finden sie nicht nur in Objekten wie Krankenhäusern, sondern immer mehr auch im Wohnraum. Häufig wird bei der Auswahl zwischen Drehflügeltür und Schiebetür jedoch die Montage gescheut, die sich oftmals aufwändig gestaltet. Die Westag & Getalit AG entwickelte daher ein komplett neues Schiebetür-System für den Einsatz im Wohnraum und im Objekt. Vor allem bei der Montage bringt das System deutliche Vorteile mit sich und setzt zugleich durch ein facettenreiches Dekor- und Oberflächenangebot Maßstäbe. Jetzt erweitert der Hersteller das Angebot um eine Glastüren-Aufnahme und eröffnet damit neue Einsatzmöglichkeiten.
Für den Einsatz einer Schiebetür spielen ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Sei es aufgrund des geringen Platzangebots oder zur offenen Gestaltung von Wohnräumen. Bei anderen Einsatzbereichen, wie unter anderem in Objekten, stehen hingegen besondere Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit, Hygiene und Sicherheit im Fokus. Ein Thema in diesem Zusammenhang ist die Barrierefreiheit. Das Schiebetür-Programm der Westag & Getalit AG geht auf diese Anforderungen ein und bietet mit den beiden Ausführungen „System 40“ (bis zu einem Türgewicht von 40 kg) und „System 80“ (bis zu einem Türgewicht von 80 kg) immer die passende Lösung. So lassen sich ein- und auch zweiflügelige Schiebetüren im Wohnraum und Objekt realisieren.
Neue Glasschiebetüren-Aufnahme erweitert die Einsatzmöglichkeiten
Schiebetüren aus Glas schaffen ein offenes und helles Wohnambiente. Dies ist ein Grund, weshalb sie gerne in Kombination mit glatten Türen im Wohnraum eingesetzt werden. Durch die Erweiterung des Schiebetürsystems „40/80“ mit einer Aufnahme für bauseitige Glasschiebetüren, bietet das System nun noch mehr Flexibilität. So lassen sich Glasschiebetüren in das System integrieren und damit optimal mit anderen oder bestehenden Türen und Zargen kombinieren. Wie bei einem Standard-Türblatt, überzeugt auch die neue Glastüren-Aufnahme durch die einfache und schnelle Montage direkt auf der Wand oder in der Renovierung auf bestehenden Zargen. Um zudem eine einheitliche Optik bei der Kombination von Glas- und Standardtüren sicherzustellen, lässt sich das System durch die gleichen Dekore und Lackierungen perfekt anpassen. Sowohl der Abdeckwinkel wie auch die Aufnahme für Glasschiebetüren sind in den Kollektionen der Oberflächen „DekoRit“ und „PortaLit“ sowie „WestaLack“ erhältlich.
Die Glasschiebetür wird mittels des Systems direkt auf der Wand montiert. Die hochwertige Laufschiene sorgt für leises und gleichmäßiges Gleiten der Tür. Der dekorgleiche Abdeckwinkel deckt die Laufschiene ab. Die Aufnahme für Glasschiebetüren wirkt dezent und integriert sich unauffällig in die Gesamtoptik des Schiebetürelements. Um die offene Laibung der Wand zu verdecken, kann das Schiebetürsystem auch in Verbindung mit einer Zarge eingesetzt werden. Zarge, Abdeckwinkel sowie die Aufnahme für Glasschiebetüren sind dabei dekorgleich erhältlich.Beide Schiebetürenkonstruktionen lassen sich zusätzlich durch einen Anschlagpfosten erweitern. Diese Konstruktion ermöglicht den bündigen Abschluss der Glasschiebetür zum Anschlagpfosten.
Unkomplizierte Montage und Arretierungsfunktion
Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung der Schiebetürsysteme auf die Montagefreundlichkeit gelegt. Das Schiebetürprogramm wurde daher so konstruiert, dass sich die Systeme komplett von vorne montieren lassen und damit keinen unnötigen Aufwand bei der Installation mit sich bringen. Aufgrund des modularen Aufbaus ist die Wanddirektmontage genauso einfach zu realisieren, wie die Befestigung auf einer Durchgangszarge. Für die letztgenannte Montage wird lediglich eine entsprechende Adapterschiene verwendet, die es auch ermöglicht die Schiebetüren nachträglich auf bereits vorhandenen Westag & Getalit-Zargen zu montieren. Sowohl direkt auf der Wand als auch auf einer Durchgangszarge befestigt, werden jeweils abschließbare und nicht abschließbare Varianten angeboten.
Weiterhin ist das System so gestaltet, dass sich der Abstand zwischen Türblatt und Wand variabel einstellen lässt. Auch ist die Höhenverstellung bei eingebautem Türblatt jederzeit von vorne realisierbar. Die Ausstattung mit Schließ- und Öffnungsdämpfung ist für alle Varianten verfügbar und zudem zur späteren Nachrüstung ausgelegt.
Türblätter mit vielfältigem Dekor- und Oberflächenangebot
Für beide Systeme sind Waben-, Röhrenspan- und Vollspan-Türblätter erhältlich, die in verschiedenen Oberflächenausführungen gefertigt werden können. Für den Einsatz, speziell im Wohnraumbereich reicht das Angebot von der einfachen DekoRit-Finishfolientür über die widerstandsfähigen PortaLit-Türen mit CPL-Beschichtung bis hin zu lackierten WestaLack-Türblättern. Angeboten werden sie bis zu einem Wandöffnungsmaß von bis zu 2.130 x 1.260 mm und sind optional mit einer dekorgleichen Durchgangszarge kombinierbar. Mit der neuen Aufnahme, lassen sich ab sofort zudem auch bauseits Glasschiebetüren in das System integrieren, die sich damit optimal kombinieren lassen.
Im Objekt-Programm werden die Schiebetüren darüber hinaus auch als GetaLit-Element angeboten, die mittels ihrer HPL-Beschichtung auch extremen Beanspruchungen gewachsen sind. Die maximale Wandöffnung darf hier maximal 2.505 mm x 1.260 mm mit Zarge bzw. 2.477 mm x 1.205 mm ohne Zarge betragen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Internet unter www.westag-getalit.com.
5.829 Zeichen (mit Leerzeichen), 770 Wörter.
Bildmaterial:
Abb.1: Durch die Erweiterung des Schiebetürsystems „40/80“ mit einer Aufnahme für bauseitige Glasschiebetüren, bietet das System nun noch mehr Flexibilität. So lassen sich Glasschiebetüren in das System integrieren und damit optimal mit anderen oder bestehenden Türen und Zargen kombinieren.
Zu Abb. 2 & 3: Die hochwertige Laufschiene sorgt für leises und gleichmäßiges Gleiten der Tür und wird mit einem dekorgleichen Abdeckwinkel abgedeckt. Die Aufnahme für Glasschiebetüren wirkt dezent und integriert sich unauffällig in die Gesamtoptik des Schiebetürelements.
Abb. 4: Für den Einsatz im Wohnraum und auch im Objekt, bieten das Schiebetür-System aufgrund des Baukastenprinzips ein hohes Maß an Flexibilität.